Klosterfasten mit Yoga und Meditation

Die Methode

Das Heilfasten nach Dr. Buchinger hat sich seit Jahrzehnten im klinischen Bereich bewährt und wurde von Dr. Lützner mit dem Bestseller „Wie neugeboren durch Fasten“ für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daraus entwickelte sich das sogenannte „Fasten für Gesunde“ – eine millionenfach erprobte Methode, die Körper und Geist gleichermaßen regeneriert.

Während der Fastentage wird der Körper gestärkt mit:

  • frisch gepressten Frucht- oder Gemüsesaft zur Vitaminversorgung

  • eine wohltuende Gemüsebrühe für Mineralstoffe

  • Kräutertees nach Belieben

  • und viel klares Wasser

So wird der Organismus mit dem Nötigsten versorgt und gleichzeitig entlastet. Das gesamte Verdauungssystem, die Blutgefäße und die Haut können tief regenerieren und neue Kraft schöpfen.

Doch Fasten bedeutet weit mehr als körperliche Reinigung:

Die Gedanken werden klarer, Entscheidungen fallen leichter, die Seele öffnet sich – und der Blick richtet sich wie von selbst auf das Wesentliche. Nicht selten schenken vom Körper ausgeschüttete Glückshormone ein Gefühl von Leichtigkeit und innerem Hochsein.

In Verbindung mit Yoga und Meditation entsteht ein ganzheitlicher Prozess: Der Körper wird gestärkt, der Geist ruhig und die Seele frei.

Mit Yoga den Körper wieder gut spüren.

Die achtsamen Körperübungen des Yoga schenken uns ein tieferes Verständnis für den eigenen Körper. Durch die Atemtechniken – im Yoga Pranayama genannt – öffnet sich der Geist und wir tauchen leichter in unsere innere Stille ein. Der begleitende Fastenprozess verstärkt diese Erfahrung, schafft Weite, Leichtigkeit und neue Klarheit.

Vorträge und gemeinsame Gespräche über den achtgliedrigen Pfad des Yoga laden dazu ein, Inspiration für den eigenen Lebensweg mitzunehmen. Die besondere Atmosphäre des Klosters Pernegg, mit seiner Natur, seiner Kraft und seiner Stille, bietet den idealen Rahmen für diese Erfahrung. Impulse zur Selbstfürsorge begleiten dich auch nach dem Seminar – als Anker für die Rückkehr in den Alltag.

Eine Auszeit nehmen…

Programm:

  • Fasten nach Dr. Buchinger/Lützner

  • Yoga-Einheiten (Körperübungen)

  • Pranayama (Atemübungen)

  • Entspannung und Meditationsanleitung

  • Ausgedehnte Waldspaziergänge und leichte Wanderungen

  • Tägliche Treffen mit Gesprächen und Erfahrungsaustausch

  • Detoxanwendungen: Leberwickel, Trockenbürsten, Basenfußbad, Ölziehen etc.

  • Vorträge über Ernährung, Yoga Philosophie und Selbstfürsorge im Alltag

  • Zeit zum Ausruhen und zur Selbstreflexion

  • Stilletag


TERMINe 2025

29.03.2025 - 05.04.2025
17.05.2025 - 24.05.2025
08.11.2025 - 15.11.2025

Termine 2026:

21.03.2026 - 28.03.2026
16.05.2026 - 23.05.2026
14.11.2026 - 21.11.2026

Buchung direkt über Kloster Pernegg.

Informationen und beratung bei Romana Muth.


Wer darf Buchinger-Lützner fasten?

Die Fastenkurse richten sich an gesunde Menschen. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, an einer Krankheit leidest oder dich nicht gesund fühlst, kannst du nur mit einem ärztlichen Attest teilnehmen. Bitte beachte auch die unten angeführten Ausschlussgründe für das Fasten.

Deine Teilnahme erfolgt freiwillig und in eigener Verantwortung.

Die Deutsche Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung (ÄGHE) beschreibt das „Fasten für Gesunde“ wie folgt: „Gesund ist, wer sich wohlfühlt, voll funktionstüchtig ist und keine Medikamente braucht. Er oder sie muss seelisch-geistig stabil und entscheidungsfähig sein. Essstörungen und Abhängigkeiten (z. B. Alkohol, Drogen) sind Kontraindikationen.“

Wer auf keinen Fall Buchinger-Lützner fasten darf:

  • Jugendliche und Kinder

  • Schwangere und Stillende

  • Menschen mit Essstörungen

  • Diabetiker mit Diabetes mellitus Typ I

  • Bei akuten Erkrankungen


Das könnte dich auch interessieren: Blog-Artikel “Die Vorteile des Fastens”